Promotion: Gehen Sie auf Tuchfühlung mit Ihrer Zielgruppe.
Die direkte Ansprache funktioniert immer noch am besten! Mit einer Promotion gehen Sie auf Ihre Zielgruppe zu, kommen ins Gespräch und können Ihr Produkt oder Ihr Unternehmen direkt vorstellen. Mit einer gezielten und persönlichen Ansprache erhalten Sie umgehend ein Feedback von Ihrem Gesprächspartner auf Ihr Angebot und bleiben länger in Gedächtnis.

66 %
der befragten Studierenden haben schon Promotionaktionen als Kommunikationsinstrument an ihrer Hochschule kennengelernt.

Quelle: Studierendenbarometer 2024
Promotion: Mehrwerte bieten und im Gedächtnis bleiben!
Jedes tolle Produkt oder spannende Jobangebot verdient eine besondere Präsentation auf dem Campus. In Kombination mit einer Promotion-Aktion, die die Zielgruppe direkt anspricht und Mehrwerte bietet, bleibt die Kampagne lange und gut in Erinnerung bei den Studierenden.
Kaffeewagen: Auf einen Kaffee an den Promostand
Ohne Kaffee läuft nichts, das gilt erst recht auf dem Campus. Hier freuen sich die müden Denker besonders über eine kostenlose Tasse des heißen Muntermachers, die nicht nur wach macht, sondern auch zum kurzen Austausch zwischen Vorlesung und Seminar einlädt.
Ihre Vorteile:
Echte Mehrwerte schaffen und 500 Tassen Kaffee oder Tee kostenlos direkt auf dem Campus verteilen.
Viele Branding-Möglichkeiten am Kaffeemobil und in der direkten Umgebung sind möglich, von Roll-ups über Becher-Branding bis hin zu digitalen Touchpoints.
Auch als Eiswagen mit 500 Kugeln Speiseeis an vielen attraktiven Hochschulstandorten umsetzbar, ideal für sommerliche Aktionen mit hohem Sympathiefaktor.
Hand-zu-Hand Verteilung
Ob für Events, Produkte oder Karriereangebote: Flyer, Gutscheine oder kleine Giveaways werden von unserem geschulten Promotion-Team aktiv und freundlich verteilt. So entsteht ein direkter Kontakt, der Ihre Botschaft nachhaltig verankert.
Ihre Vorteile:
Persönliche Ansprache und unmittelbare Reichweite, ideal für kurzfristige Aktionen oder gezielte Informationen.
Flexible Einsatzorte auf dem Campus mit hoher Frequenz und Sichtbarkeit.
Möglichkeit zur Kombination mit weiteren Maßnahmen wie Sampling, QR-Codes oder Gewinnspielen für maximale Aktivierung.
Recruiting-/Produkt-Lounge: Studierende bei Ihnen zu Gast
Mit einer Lounge in Ihrem Look & Feel wird die Markenwelt erlebbar und schafft einen echten Anziehungspunkt für Studierende. Die Lounge bietet Raum für persönliche Gespräche, entspannte Pausen und gezielte Interaktion mit der Zielgruppe in einem hochwertigen Umfeld.
Ihre Vorteile:
Eindrucksvolle Präsentation Ihrer Produkte oder gezielte Ansprache von Job-Kandidaten.
Direkte Beratung und Austausch mit Studierenden zu Ihrem Produkt oder Ihren Karrieremöglichkeiten.
Positionierung an hochfrequentierten Flächen oder direkt im Fachbereich möglich.
Mobiles CLP: Werbung, die in Bewegung bleibt
Beim mobilen CLP können Sie die Vorder- und Rückseite des City-Light-Posters für Ihre Werbung nutzen. Das großflächige Werbeplakat wird vor Ort von einem unserer Mitarbeitenden per Fernsteuerung dorthin gelenkt, wo es am besten zur Geltung kommt und wo Ihre Zielgruppe gerade unterwegs ist.
Ihre Vorteile:
Höchste Aufmerksamkeit durch hinterleuchtete Werbeanzeige und flexibel wechselndem Standort.
Das CLP kann in Kombination mit einem integrierten Screen in Full-HD auch mit einem Video-Spot bespielt werden.
Die Integration von Beschallung, Dialogfunktion, Duft oder Bluetooth ist ebenfalls möglich.
Teledisko: Aus der Disko direkt zur Vorlesung
Großes Highlight auf dem Campus mit der kleinsten Disko der Welt. Nutzen Sie die Leidenschaft für Musik und bringen Sie das Lebensgefühl direkt an die Hochschule. Die Teledisko garantiert Ihnen maximale Aufmerksamkeit und besticht durch ein ganz einfaches Konzept: Einfach die Tür schließen, Lieblingslied auswählen und schon kann der Disko-Spaß starten.
Ihre Vorteile:
Die extravagante Teledisko ist eine Promotionaktion, die bei den Studierenden garantiert in Erinnerung bleibt.
Viele Branding-Möglichkeiten an der Teledisko und in der direkten Umgebung sind möglich.
Die Foto- und Videofunktion eröffnet viele Möglichkeiten
für eine breite Aufmerksamkeit in den Sozialen Medien.
Bikecaps/ -Cards: Gezielte Fahrradwerbung auf dem Campus
Für Studierende ist das Fahrrad das Transportmittel Nr. 1 für den Weg zur Uni, zum Nebenjob oder in der Freizeit. Die Bike-Caps erreichen nicht nur hohe Sichtbarkeit auf und neben dem Campus, sondern bieten den Studierenden außerdem einen echten Mehrwert und sorgen für trockene Sitze bei regnerischem Wetter.
Ihre Vorteile:
Nachhaltige Werbewirkung durch tägliche Nutzung und hohe Präsenz auf dem Campus.
Individuelles Design im Look & Feel Ihrer Marke, auffällig, sympathisch und funktional.
Direkte Verteilung an hochfrequentierten Fahrradstellplätzen oder als Teil einer größeren Campus-Aktion.






Unsere Mediadaten für eine fundierte Planung.
In unseren Mediadaten gibt es alle Informationen zur Zielgruppe, Reichweiten, Formaten, Preisen und Standorten. Alles auf einen Blick, damit die nächste Kampagne auf einer soliden Grundlage steht.
Formate, Druckdaten & Co.
Plakate gibt es in den verschiedensten Größen und Ausführungen. Damit Sie nicht den Überblick verlieren und die Plakate korrekt angelegt und produziert werden, finden Sie hier alle relevanten Spezifikationen.


Kein eigenes Grafikteam? Kein Problem!
Wir übernehmen Gestaltung, Text und Produktion der kompletten Kampagne – schnell, professionell und zielgruppenorientiert. Damit Ihre Kampagne nicht nur startet, sondern auch überzeugt.
Noch Fragen? Wir haben die Antworten.
Wie läuft eine Buchung ab? Was kostet eine Campus-Aktion? Und wie schnell kann es losgehen? In unseren FAQs finden Sie die wichtigsten Infos kompakt und verständlich – oder melden Sie sich direkt bei uns.
An welchen Touchpoints begegnet man DooH?
DooH bietet die Chance, eine breite Palette von Zielgruppen in verschiedenen Kontexten zu erreichen und gezielte Werbebotschaften an relevante Berührungspunkte, auch Touchpoints genannt, zu übermitteln. Diese Touchpoints sind vornehmlich im öffentlichen und halböffentlichen Raum zu finden. Zu den bekanntesten Touchpoints für DooH gehören Hochschulen, Berufskollegs, Bäder, Flughäfen, PoS, Tankstellen, Bahnhöfe oder Fitnessstudios. Je nach gewünschter Zielgruppe weisen die Touchpoints unterschiedlich hohe Affinitätswerte auf. So erreicht man beispielsweise an Hochschulen eine höhere Dichte an Studierenden als im Supermarkt oder am Flughafen.

Was sind die Vorteile von DooH?
Digital out-of-Home bietet zahlreiche Vorteile. Ein besonders wichtiger Aspekt liegt z.B. in der kontextabhängigen Anzeige von Inhalten. Anstatt allgemeine Botschaften über herkömmliche Plakate zu verbreiten, können im DooH-Bereich maßgeschneiderte Nachrichten zu verschiedenen Zeitpunkten an verschiedenen Berührungspunkten platziert werden.Digitale Werbeträger können sowohl statische Werbeinhalte als auch animierte Anzeigen und Videos abspielen. Gerade bewegte und dynamische Werbeinhalte kommen bei der Zielgruppe gut an und ziehen die Blicke auf sich. Auch wird der Infotainment-Mix von der Zielgruppe als Mehrwert wahrgenommen und dient gerade in Wartesituationen als willkommene Ablenkung.
Was versteht man unter DooH-Werbung?
DooH ist die gängige Abkürzung für Digital out-of-Home und beschreibt die digitale Form der Außenwerbung, bei der statische oder bewegte Anzeigen auf Displays oder LED-Bildschirmen ausgestrahlt werden. In unserer alltäglichen Umgebung begegnen uns immer häufiger diese digitalen Werbeträger, auf denen ein Infotainment-Programm, also ein Mix aus Nachrichten, Wetterberichten, kulturellen Informationen, News aus Hochschulen und Studierendenwerken und Werbung läuft.
Wie ist die Zahlungsmodalität?
Die Fälligkeit der Vergütung tritt, sofern nicht abweichend vereinbart, 14 Tage vor Kampagnenstart mit Zugang unserer Rechnung ein. Akzeptiert wird als Zahlungsmodalität grundsätzlich nur die Banküberweisung.




