EdTech revolutioniert den Lernalltag an Schule und Uni.

Ob unterwegs mit dem Smartphone, in der Vorlesung mit dem Tablet oder zu Hause am Laptop: Schüler:innen und Studierende sind heute ständig online. Das Internet begleitet sie nicht nur durch den Alltag, sondern spielt auch beim selbständigen Lernen zu Hause oder in der Hochschule eine immer größere Rolle.

63 %


der befragten Studierenden nutzen Lernplattformen, die sie beim Lernen unterstützen.

Quelle: Studierendenbarometer 2025

EdTech steht für Educational Technology und beschreibt den Einsatz digitaler Technologien zur Verbesserung von Lehren und Lernen. Dazu zählen Lern-Apps, Online-Kurse und interaktive Plattformen, die es sich zum Ziel gemacht haben, Bildung zugänglicher, effektiver und motivierender zu gestalten. Mit wenigen Klicks können Schüler:innen und Studierende klausurrelevante Inhalte zusammenfassen, als Karteikarten aufbereiten oder mit der Community teilen und besprechen. Durch die technischen Lösungen war es noch nie so leicht, sich gezielt auf Prüfungen vorzubereiten.

ChatGPT, DeepSeek, Gemini – KI-Modelle gibt es viele. Studeez nutzt die besten, und zwar gleichzeitig. Bei Studeez wählt das System automatisch aus über 150 spezialisierten KI-Modellen dasjenige aus, das die beste Relevanz und Qualität für die jeweilige Anfrage liefert – in Echtzeit und ohne Verzögerung.

Persönlicher KI-Tutor:
Ist eine Aufgabe zu schwer? Kein Problem! Einfach ein Foto der Aufgabe hochladen und der KI-Tutor liefert die Lösung und erläutert den Rechenweg. Auf Wunsch bietet er zudem eine Erklärung mit einem einfacheren Beispiel oder geht detaillierter auf die Materie ein.

PDFs in Karteikarten:
PDFs werden im Handumdrehen aus einer hochgeladenen Datei in interaktive Karteikarten umgewandelt. Jede Karteikarte erhält eine Vorderseite mit der Frage und eine Rückseite mit der Antwort.

Audioaufnahmen transkribieren:
Interviews abzutippen gehört zu den lästigsten Aufgaben im Studium. Studeez erkennt die Textdatei und überträgt die Audio-Datei in Text. Auf Wunsch können daraus auch gleich Karteikarten generiert werden.

Aufsätze schreiben:
Mit dieser KI-Funktion verliert die Schreibblockade ihren Schrecken. Denn Studeez übernimmt das verfassen von Aufsätzen und fasst Dokumente auch kompakt zusammen, um sie sich besser einprägen zu können.

KI Job-Matching:
Auf Basis der Angaben der Nutzer:innen schlägt Studeez Jobangebote vor, die wirklich zu Profil, Qualifikation und Interessen passen. Der Kontakt zum Unternehmen ist dann nur noch einen Mausklick entfernt.

Unsere Mediadaten für eine fundierte Planung.

In unseren Mediadaten gibt es alle Informationen zur Zielgruppe, Reichweiten, Formaten, Preisen und Standorten. Alles auf einen Blick, damit die nächste Kampagne auf einer soliden Grundlage steht.

    Jede Plattform hat ihre eigenen Möglichkeiten, um die Zielgruppe zu erreichen und somit auch unterschiedliche Anforderungen an die Visuals. Damit Sie nicht den Überblick verlieren und die Anzeigen korrekt angelegt werden, finden Sie hier alle relevanten Spezifikationen.

    Wir übernehmen Gestaltung, Text und Produktion der kompletten Kampagne – schnell, professionell und zielgruppenorientiert. Damit Ihre Kampagne nicht nur startet, sondern auch überzeugt.

    Promotion
    Fahrradwerbung
    Plakat

    Wie läuft eine Buchung ab? Was kostet eine Campus-Aktion? Und wie schnell kann es losgehen? In unseren FAQs finden Sie die wichtigsten Infos kompakt und verständlich – oder melden Sie sich direkt bei uns.

    An welchen Touchpoints begegnet man DooH?

    DooH bietet die Chance, eine breite Palette von Zielgruppen in verschiedenen Kontexten zu erreichen und gezielte Werbebotschaften an relevante Berührungspunkte, auch Touchpoints genannt, zu übermitteln. Diese Touchpoints sind vornehmlich im öffentlichen und halböffentlichen Raum zu finden. Zu den bekanntesten Touchpoints für DooH gehören Hochschulen, Berufskollegs, Bäder, Flughäfen, PoS, Tankstellen, Bahnhöfe oder Fitnessstudios. Je nach gewünschter Zielgruppe weisen die Touchpoints unterschiedlich hohe Affinitätswerte auf. So erreicht man beispielsweise an Hochschulen eine höhere Dichte an Studierenden als im Supermarkt oder am Flughafen.

    Was sind die Vorteile von DooH?

    Digital out-of-Home bietet zahlreiche Vorteile. Ein besonders wichtiger Aspekt liegt z.B. in der kontextabhängigen Anzeige von Inhalten. Anstatt allgemeine Botschaften über herkömmliche Plakate zu verbreiten, können im DooH-Bereich maßgeschneiderte Nachrichten zu verschiedenen Zeitpunkten an verschiedenen Berührungspunkten platziert werden.Digitale Werbeträger können sowohl statische Werbeinhalte als auch animierte Anzeigen und Videos abspielen. Gerade bewegte und dynamische Werbeinhalte kommen bei der Zielgruppe gut an und ziehen die Blicke auf sich. Auch wird der Infotainment-Mix von der Zielgruppe als Mehrwert wahrgenommen und dient gerade in Wartesituationen als willkommene Ablenkung.

    Was versteht man unter DooH-Werbung?

    DooH ist die gängige Abkürzung für Digital out-of-Home und beschreibt die digitale Form der Außenwerbung, bei der statische oder bewegte Anzeigen auf Displays oder LED-Bildschirmen ausgestrahlt werden. In unserer alltäglichen Umgebung begegnen uns immer häufiger diese digitalen Werbeträger, auf denen ein Infotainment-Programm, also ein Mix aus Nachrichten, Wetterberichten, kulturellen Informationen, News aus Hochschulen und Studierendenwerken und Werbung läuft.

    Wie ist die Zahlungsmodalität?

    Die Fälligkeit der Vergütung tritt, sofern nicht abweichend vereinbart, 14 Tage vor Kampagnenstart mit Zugang unserer Rechnung ein. Akzeptiert wird als Zahlungsmodalität grundsätzlich nur die Banküberweisung.

    Sprechen Sie mit uns über Ihre Campusstrategie.

      Per Mail oder Anruf zur Hochschulwerbung



      Vorname Nachname
      Senior Projektmagement

      +49 211 749 564 - 0
      info@hochschulwerbung.de

       Schliessen!

      Mediadaten

      Gerne senden wir Ihnen unsere aktuellen Mediadaten mit unseren Werbemöglichkeiten auf und neben dem Campus zu. Füllen Sie einfach das untenstehende Kontaktformular aus.

         Schliessen!