Kooperation: Partner der herCAREER

Seit fast zehn Jahren stehen wir als Partner für Hochschulmarketing an der Seite der herCAREER – der Leitmesse für weibliche Karriereplanung. Mit unseren zielgerichteten Werbemöglichkeiten auf und neben dem Campus erreichen wir junge Talente dort, wo ihre berufliche Reise beginnt. Und genau in dieser frühen Phase machen starke Vorbilder, inspirierende Persönlichkeiten und praxisnahe Einblicke den Unterschied. Auch 2025 heißt es wieder: Inspiration, Empowerment und echte Perspektiven – am 9. und 10. Oktober in München. Ob als Besucherin oder als Unternehmen: Die Teilnahme lohnt sich!

Promotions auf dem Campus

Die direkte Ansprache von Studierenden ist eine der besten Möglichkeiten, einen bleibenden Eindruck bei den jungen Talenten zu hinterlassen. Das gilt sowohl für die Personalwerbung als auch für die Vorstellung neuer Produkte. Denn der persönliche Kontakt ermöglicht auch persönliche Interaktion: Die Zielgruppe kann Fragen stellen, Wünsche äußern, Diskussionen anstoßen und so einen Eindruck vom Unternehmen oder Produkt erlangen, das weit über plakative Werbebotschaften hinausgeht. Und wenn die Studierenden ein nützliches Give-Away mit aus der Promotion nehmen können, erinnern sie sich noch länger an den Kontakt. So hat die Umfrage Studierendenbarometer 2024 herausgefunden, dass 72 % der Befragten Studierende aus den MINT-Fächern sich gut an Promotions auf dem Campus, bei denen sie kleine Geschenke mit Mehrwert erhalten haben[1].

Die Vorteile von Promotions auf dem Campus

–        Hohe Aufmerksamkeit: Studierende sind offen für neue Angebote und Innovationen. Durch Promotions mitten auf dem Campus lässt sich ihre Aufmerksamkeit gezielt gewinnen.

–        Persönliche Ansprache: Face-to-Face-Kommunikation schafft Vertrauen und erhöht die Glaubwürdigkeit einer Marke oder eines Employer Brands.

–        Gezielte Zielgruppenansprache: Studierende sind jung, technikaffin und konsumfreudig. Das macht sie zu einer besonders attraktiven Zielgruppe für viele Branchen – von Telekommunikation über Lifestyle bis hin zu Finanz- und Versicherungsprodukten.

–        Multisensorische Wahrnehmung: Durch das direkte Erleben von Produkten (Anfassen, Probieren, Testen) steigt die Erinnerungswirkung erheblich.

–        Hohe Konversionsrate: Promotions führen oft zu unmittelbaren Handlungen wie Anmeldungen, Downloads oder Kaufentscheidungen.

–        Flexibilität und Individualität: Je nach Zielsetzung kann die Promotion individuell gestaltet werden – ob als klassischer Informationsstand, mobile Sampling-Aktion oder interaktive Erlebnispromotion.

Das fällt garantiert auf: Promotions sind vielfältig und individuell planbar

Promotions auf dem Campus sind Ihr direkter Kanal zu der Zielgruppe der Studierenden. Das klingt einfach, birgt aber so viel mehr Potenzial als nur ein Klapptisch und zwei Promoter, die die junge Zielgruppe im Vorbeigehen ansprechen. Hier finden Sie einige Beispiele, wie Sie mit Ihrer Promotion auf dem Campus definitiv auffallen.

🎒 Hand-zu-Hand-Verteilungen – Direkte Ansprache für maximale Aufmerksamkeit

Hand-zu-Hand-Verteilungen sind ein bewährtes Mittel, um Informationen gezielt in der Zielgruppe zu kommunizieren. Neben den klassischen Flyern verteilen Unternehmen auch immer häufiger Gutscheine, Giveaways oder Produktproben – diese Methode sorgt für eine unmittelbare und persönliche Interaktion mit der Zielgruppe. Durch geschulte Promoter wird sichergestellt, dass die Ansprache sympathisch und wirkungsvoll ist. Hand-zu-Hand-Verteilungen eignen sich deal für Produktneueinführungen, Event-Promotionen oder Markenbotschaften, die schnell und direkt verbreitet werden sollen.

🍫 Produkt-Samplings – Probieren überzeugt!

Wer Studierende von seinem Produkt überzeugen will, muss es erlebbar machen. Produkt-Samplings ermöglichen genau das: So gelangen Getränke, Snacks oder Kosmetikartikel direkt in die Hände der Zielgruppe. Der Vorteil? Studierende sind offen für Neues und teilen ihre Erfahrungen gerne in ihrem Umfeld oder auf Social Media. Eine ideale Möglichkeit, um authentisches Feedback zu erhalten und Markenbekanntheit durch echte Erlebnisse zu steigern.

Kaffeewagen oder Eiswagen – Genuss verbindet!

Mit einem mobilen Kaffeewagen oder einem Eisstand werden Sie zum Besuchermagneten. Eine heiße Tasse Kaffee in der Prüfungsphase oder ein kühles Eis an einem warmen Tag – diese kleinen Gesten schaffen eine positive Markenerfahrung. Während Studierende ihr Getränk oder Eis genießen, bleibt genug Zeit für Gespräche über Karrieremöglichkeiten oder Produktinformationen. Auch die zusätzliche Platzierung von Branding-Elementen auf Bechern oder Servietten sind möglich. Perfekt für ein sympathisches und genussvolles Markenerlebnis!

🎂 Gebrandete Cakepops – Süßes Marketing, das in Erinnerung bleibt

Kreative und ausgefallene Promotion-Ideen haben die größte Wirkung – gebrandete Cakepops gehören definitiv dazu! Mit dem Logo Ihres Unternehmens versehen, sorgen die kleinen Köstlichkeiten für Aufmerksamkeit und Social-Media-taugliche Fotos. Studierende erhalten nicht nur eine leckere Überraschung, sondern auch eine positive Erinnerung an Ihr Unternehmen.

🏗 Aufbauten (z. B. Kletterturm, TeleDisko) – Erlebnisse, die haften bleiben

Schaffen Sie Erlebnisse: Ein Kletterturm fordert heraus und bringt Menschen in Bewegung, während eine TeleDisko (eine zu einer Disko-Kabine umgebaute Telefonzelle) für unvergessliche Momente sorgt. Solche außergewöhnlichen Promotions sorgen nicht nur für Interaktion, sondern auch für virale Effekte, da Studierende ihre Erfahrungen gerne teilen. Wer auffallen will, setzt auf außergewöhnliche Installationen, die Begeisterung wecken.

🔐 Recrutainment (Escape Games) – Spielerisch Talente entdecken

Recruiting kann so kurzweilig sein: Mit Recrutainment-Ansätzen wie Escape Games oder anderen interaktiven Challenges werden Studierende spielerisch an Unternehmen herangeführt. Sie lösen knifflige Rätsel, arbeiten im Team zusammen und setzen ihre Skills gezielt ein. Dabei können Arbeitgebende sich authentisch präsentieren und Talente in entspannter Atmosphäre kennenlernen. Eine moderne und kreative Möglichkeit, um Employer Branding auf ein neues Level zu heben.

🛋 Loungelandschaft für intensive Gespräche – Entspannt Netzwerken

Nicht jede Promotion muss laut und actionreich sein – manchmal sind ruhige und stilvolle Begegnungen der Schlüssel zum Erfolg. Eine Loungelandschaft bietet Studierenden eine entspannte Umgebung, um sich über Produkte, Dienstleistungen oder Karrierechancen zu informieren. Bequeme Sitzmöglichkeiten, Branding-Elemente und eine angenehme Atmosphäre laden dazu ein, länger zu verweilen und ins Gespräch zu kommen. Perfekt für tiefere Interaktionen und nachhaltige Markenerlebnisse.

🎡 Gewinnspiele – Interaktive Aktionen mit Spaßfaktor

Studierende lieben Herausforderungen und kleine Überraschungen – genau hier setzen Gewinnspiele an! Ein Glücksrad oder andere interaktive Spiele sorgen nicht nur für Aufmerksamkeit, sondern auch für eine hohe Beteiligung. Der Gamification-Ansatz weckt den Ehrgeiz der Teilnehmenden und hinterlässt ein positives Markenerlebnis. Kombiniert mit kleinen Sofortgewinnen oder Rabatten entsteht eine nachhaltige Verbindung zur Marke.

[1] Studierendenbarometer 2024. Repräsentative Befragung von 579 Studierenden aus den MINT-Fächern (Mathematik, Naturwissenschaften, Informatik und Ingenieurwesen) an elf deutschen Hochschulen zu der Fragestellung, ob und in welcher Form sie sich über potenzielle Arbeitgeber informieren.

Partnerschaft mit Kölner Haien

Auch in diesem Jahr sind wir wieder stolzer Partner für das Hochschulmarketing der Kölner Haie und bringen die Faszination Eishockey direkt auf den Campus nach Köln.

Unser Logo an der Bande der LANXESS arena ist für uns weit mehr als nur eine Werbefläche: Es steht symbolisch für unser Engagement und unsere Unterstützung des Sports in der Region – als ideale Plattform für Integration und Teilhabe.

Wer als Studienanfänger schon einmal ein neues Kapitel in einer großen, unbekannten Stadt aufgeschlagen hat, weiß, wie wichtig Sport für Orientierung, Gemeinschaft und das „Ankommen“ sein kann.

Wir wünschen den Haien eine erfolgreiche Saison und freuen uns auf viele spannende Spiele und unvergessliche Momente – auf und neben dem Eis!

Zukunft Personal in Köln

Neben spannenden Gesprächen und vielen tollen Möglichkeiten zur Ansprache der Fachkräfte von morgen kann man bei uns auch so richtig Gas geben! Zeigen Sie Ihr Können im Rennsimulator und sichern Sie sich einen unserer 3 attraktiven Tagespreise für die schnellste Runde auf der Strecke.

Vielen Dank nochmal an das tolle Team vom BRS Motorsport e.V., dem Formula Student Team der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg für die Unterstützung!

Wir freuen uns auf spannende Gespräche!
📅 9.–11. September | 🏢 Koelnmesse | Halle 4.1, Stand D.58

Sprechen Sie mit uns über Ihre Campusstrategie.

    Per Mail oder Anruf zur Hochschulwerbung



    Vorname Nachname
    Senior Projektmagement

    +49 211 749 564 - 0
    info@hochschulwerbung.de

     Schliessen!

    Mediadaten

    Gerne senden wir Ihnen unsere aktuellen Mediadaten mit unseren Werbemöglichkeiten auf und neben dem Campus zu. Füllen Sie einfach das untenstehende Kontaktformular aus.

       Schliessen!